Dein Leben ist das Kunstwerk.‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌

--

Du kennst das Gefühl, oder? Dieses leise, nagende Gefühl der Leere, selbst wenn die Zahlen stimmen, der Content liefert und dein Business wächst.

Du jagst der nächsten Metrik hinterher, dem nächsten Launch, dem nächsten Follower-Meilenstein. Doch tief innen spürst du: Da fehlt etwas. Ein Sinn. Eine tiefere Bedeutung, die über den Umsatz hinausgeht.

Die bittere Wahrheit ist: Du wirst sie da draußen nicht finden. Nicht in deinem Google Analytics Dashboard, nicht in der Like-Zahl, nicht im nächsten Feature deines Tools.

Das Universum ist, wie der französische Philosoph Albert Camus es nannte, gleichgültig. Es kümmert sich nicht um deine Wachstumsraten oder deine monatlichen Einnahmen. Es gibt keinen vorgegebenen, objektiven Sinn, der auf dich wartet, um entdeckt zu werden.

Viele digitale Creator und Unternehmer verlieren sich genau hier. Sie stürzen sich in ein Hamsterrad, in dem sie ständig nach externer Bestätigung und vorgegebenem Sinn suchen. Sie glauben, wenn sie nur hart genug arbeiten, nur genug erreichen, dann kommt die Erfüllung von selbst.

Das ist der moderne philosophische Selbstmord – das Unterwerfen unter externe Wertesysteme, die dich am Ende ausbrennen und leer zurücklassen.

Doch genau hierin liegt deine größte Chance. Eine radikale Befreiung. Denn wenn das Leben keinen vorgegebenen Sinn hat, dann bist DU derjenige, der ihn erschafft. Es ist dein leeres Blatt. Deine Leinwand. Deine Bühne.

Dieser Newsletter wird dir zeigen, wie du mit Camus' Philosophie des Absurden eine rebellische, bejahende Haltung entwickelst. Eine Haltung, die dir nicht nur zu mehr Energie und Kreativität verhilft, sondern auch zu einem echten Sinn in deinem Business und deinem Leben.

Du wirst lernen, wie du trotz (oder gerade wegen) der Absurdität leidenschaftlich und frei lebst, dein eigenes Tun in eine Quelle der Freude verwandelst und damit 10x mehr rausholst, als du je für möglich gehalten hättest.

Die Illusion der äußeren Sinnsuche

Die meisten von uns starten ihr Business mit einer klaren Vision: Freiheit. Finanzielle Unabhängigkeit. Den eigenen Weg gehen. Aber irgendwann, oft schleichend, kippt es. Aus der Leidenschaft wird ein Zwang. Aus dem Schaffen ein Abarbeiten.

Du jagst dem nächsten großen Launch hinterher, den glänzenden Zahlen, der Veröffentlichung des Buches, dem Erreichen des "7-Figure"-Status. Du denkst: "Dann bin ich glücklich. Dann hat es Sinn."

Das ist die große Lüge der externen Sinnsuche.

Siehst du, wir sind darauf konditioniert, den Sinn außen zu suchen. In der Gesellschaft, in Religionen, in Karrierezielen. Und im digitalen Raum wird das noch verstärkt.

Dein Feed ist voll von Menschen, die dir erzählen, welchen "Sinn" du finden musst. Die 10x-Regel, die Content-Formel, das Mindset, das dich zum Millionär macht. Alles verspricht eine Art externen Sinn oder ein Ziel, das dich erlösen soll.

Aber was passiert, wenn du dieses Ziel erreichst?

Ich habe unzählige digitale Creator und Unternehmer gesehen, die viral gingen, ihre finanziellen Ziele weit übertrafen, und dann vor einem Nichts standen. Eine Leere, die sich nicht mit Geld füllen ließ.

Sie haben sich selbst optimiert, alles richtig gemacht – und spüren trotzdem nur ein tiefes Vakuum. Sie haben Metriken mit Bedeutung verwechselt.

Genau das ist Camus' Punkt: Der Sinn wartet nicht da draußen auf dich. Das Universum ist nicht dazu da, dir einen vorbestimmten Zweck zu liefern. Und das ist das Befreiendste überhaupt.

Stell dir vor, du hörst auf, diesen externen Sinn zu jagen. Du hörst auf, dich nach den Regeln anderer zu verbiegen. Du hörst auf, dich mit Menschen zu vergleichen, die dir ihren "Purpose" aufschwatzen wollen. Was passiert dann? Eine radikale Freiheit. Du musst nichts mehr erfüllen, was nicht aus dir selbst kommt.

Das ist die Essenz der Absurden Kreation:

Es geht nicht um den Grund, warum du etwas tust, sondern wie du es tust – mit welcher Haltung, Leidenschaft und Präsenz. Dein Content, deine Produkte, deine Dienstleistungen sind nicht Mittel zum Zweck eines externen Sinns. Sie sind der Zweck selbst. Sie sind der Ausdruck deiner inneren Freiheit.

Die Sinnlosigkeit wird zu deinem leeren Blatt. Dein Business wird zu deiner Bühne. Du bist der Autor deiner eigenen Bedeutung. Die Absurde Kreation ist dein Gegenmittel zur Sinnleere im digitalen Business.

Sie ermöglicht dir, dein kreatives Schaffen als einen Akt der Rebellion gegen die Gleichgültigkeit zu sehen – und dabei tiefe, persönliche Erfüllung zu finden.

Der Mythos des Digitalen Sisyphos

Wenn du jemals das Gefühl hattest, dein digitales Business sei ein Hamsterrad, dann bist du in bester Gesellschaft. Die ständigen Wiederholungen – Social Media Posts planen, Newsletter schreiben, Kunden-E-Mails beantworten, Videos drehen, Meetings abhalten – können sich anfühlen wie eine endlose, repetitive Aufgabe.

Es ist, als würdest du einen schweren Stein einen Berg hinaufrollen, nur damit er jedes Mal, wenn du oben ankommst, wieder hinunterkullert.

Diese Metapher kennst du vielleicht: Es ist der Mythos von Sisyphos.

Kurz zur Erklärung, falls du nicht vertraut bist: Sisyphos war eine Figur aus der griechischen Mythologie, der von den Göttern dazu verdammt wurde, auf ewig einen riesigen Felsbrocken einen steilen Berg hinaufzurollen. Kurz vor dem Gipfel entglitt ihm der Stein jedes Mal und rollte wieder ins Tal hinab. Eine ewig gleiche, sinnlose Plackerei.

Die meisten von uns empfinden diese täglichen Wiederholungen als Bürde. Wir kämpfen gegen sie an, sehnen uns nach dem "Durchbruch", der uns angeblich von dieser Monotonie befreit. Wir sehen nur den Stein, der immer wieder hinunterrollt. Wir sehen nicht die Möglichkeit, Sisyphos als glücklichen Menschen vorzustellen.

Doch genau hier liegt der Kern. Camus argumentiert:

„Man muss sich Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“

Wie ist das möglich? Indem Sisyphos, in dem Moment, in dem der Stein wieder hinabrollt und er den Berg hinuntergeht, um ihn erneut zu holen, seine eigene Herrschaft über sein Schicksal beansprucht. Er akzeptiert die Absurdität seiner Aufgabe, doch in dieser Akzeptanz liegt seine Freiheit.

Er ist der Herr des Steins. Er entscheidet sich trotzdem zu leben, trotzdem zu handeln, trotzdem seinen Weg zu gehen. Er findet den Sinn nicht im Erreichen des Gipfels (denn er wird ihn nie erreichen), sondern in der Haltung zu seinem täglichen Tun.

Das ist dein Aha!-Moment: Die wahre Freiheit im digitalen Business liegt nicht im Vermeiden der Wiederholung, sondern im Besitzen der Wiederholung.

Deine "repetitiven" Aufgaben sind nicht sinnlos, weil sie nicht zu einem "endgültigen" Ziel führen. Sie sind bedeutungsvoll, weil du sie mit Bedeutung füllst.

Das ist die Rebellische Routine. Statt gegen die Wiederholung anzukämpfen, umarmst du sie als Chance zur bewussten Gestaltung und zur Demonstration deiner inneren Freiheit.

Jeder Post, jede E-Mail, jedes Produkt, jeder Call wird zu einem Akt des bewussten Seins. Du bist nicht länger der Getriebene, sondern der Gestalter.

Die Rebellische Routine transformiert auch die mundansten Aufgaben in deinem Business.

Sie wird zu einem Akt der Selbstverwirklichung und der Schöpfung deines eigenen Sinns, Tag für Tag. Dein täglicher Kampf wird zu deiner größten Stärke.

5 Schritte zum Sinn im Absurden

Der Kampf gegen die Sinnlosigkeit kann zermürbend sein. Doch Albert Camus zeigt uns, dass genau dieser Kampf das Herz erfüllen kann. Wir brauchen einen praktischen Plan, um Sisyphos zu werden, der lächelt. Hier ist die "Heroische Creator"-Formel, dein Schlachtplan, um im Absurden zu triumphieren:

Schritt 1: Akzeptiere die Leere: Dein Fundament für Freiheit.

Die meisten Creator sind auf der Suche nach externer Bestätigung und dem "ultimativen Sinn". Das ist ein Kampf, den du nicht gewinnen kannst. Dein größtes Potenzial und die größte Freiheit liegen darin, die Illusion eines vorgegebenen Sinns loszulassen. Wenn du das leere Blatt Papier vor dir siehst – nicht als Bedrohung, sondern als Chance, weil nichts vorgegeben ist. Du bist der Autor deines Lebens und deines Business. Hör auf, nach dem "Warum" zu fragen, das dir niemand beantworten kann, und konzentriere dich auf das "Was" und "Wie".

Schritt 2: Vom Hamsterrad zur Hauptrolle: Dein Sinn im Alltag.

Fühlt sich dein tägliches digitales Schaffen oft monoton und sinnlos an? Das ist der Sisyphos-Stein. Aber das Problem ist nicht der Stein, sondern deine Haltung dazu. Du kannst jede repetitive Aufgabe zu einem Akt der bewussten Schöpfung machen.

Es geht nicht darum, den Stein nicht zu schieben, sondern darum, wie du ihn schiebst. Mit Achtsamkeit, mit Leidenschaft, mit einem inneren Lächeln. Jede Wiederholung ist eine neue Chance zur Revolte. Dein Newsletter, dein Social Post, dein Coaching-Call – sie sind nicht nur Aufgaben, sie sind Gelegenheiten, deine Präsenz und deine Kraft zu zeigen.

Schritt 3: Lebe jetzt: Dein Moment ist deine Macht.

Wir prokrastinieren oft oder leben für eine vage Zukunft: "Wenn ich X erreicht habe, dann bin ich glücklich." Camus lehnt das Leben für die Zukunft ab. Die Zukunft ist ungewiss. Dein Leben ist jetzt.

Jeder Social Media Post, jeder Newsletter, jedes Produkt ist ein Moment deines Lebens. Fülle ihn mit allem, was du hast. Sei vollständig präsent in dem, was du gerade tust. Das schafft eine tiefe, unmittelbare Erfüllung, die kein zukünftiges Ziel je erreichen kann.

„Der Kampf gegen Gipfel genügt, um das Herz eines Menschen auszufüllen.“

Schritt 4: Flamme statt Fackel: Dein kreatives Feuer brennt jetzt.

Fühlst du dich manchmal ausgebrannt, weil du glaubst, du "musst" kreativ sein? Lass los. Deine kreative Arbeit ist kein Zwang, sondern ein Ausdruck deiner Freiheit und deines Widerstands gegen die Gleichgültigkeit.

Male, schreibe, kreiere, baue – nicht, weil es einen größeren Plan gibt, sondern weil du es willst. Deine Kreativität ist deine Waffe im absurden Kampf. Es ist deine Art zu sagen: "Ich bin hier, ich lebe, und ich schaffe!"

Schritt 5: Dein absurd-glückliches Leben: Die ultimative Provokation.

Zynismus und Verzweiflung sind einfache Wege. Aber das ist nicht der Camus-Weg. Glück entsteht nicht in der Abwesenheit von Leid, sondern in der bejahenden Haltung zum Leben selbst. Die Entdeckung, dass du lachen kannst, während du deinen Sisyphos-Stein rollst – das ist dein größter Sieg.

Dein Lachen über die Absurdität deines Unternehmertums, über die Rückschläge, über die Sinnlosigkeit – das ist die ultimative Provokation. Es ist eine Haltung, die ansteckt.

„Man muss sich Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“

Wähle die Freude im Kampf, nicht das Ziel.

Dein Leben. Deine Kreation. Deine Revolte.

Du hast gelernt, dass das Absurde nicht dein Feind ist, sondern deine größte Befreiung.

Du hast die "Absurde Kreation" kennengelernt, die dir hilft, Sinn im Business selbst zu finden, statt ihn im Außen zu suchen.

Deine "Rebellische Routine" verwandelt das Hamsterrad in eine Bühne für deine bewusste Gestaltung.

Und die "Heroische Creator-Formel" gibt dir einen praktischen Plan an die Hand, um dein Leben jetzt zu befeuern.

Hör auf, auf den "Sinn des Content Marketings" oder den "Sinn des Unternehmertums" zu warten.

Gib jedem einzelnen Content-Stück, jeder Interaktion, jedem Projekt deinen Sinn. Es ist eine bewusste Wahl, die du jeden Tag triffst.

Wähle jetzt einen Aspekt deines Business, der sich für dich wie Sisyphos' Stein anfühlt.

Vielleicht ist es die wöchentliche Newsletter-Produktion, der tägliche Social Media Post oder der ungeliebte Admin-Kram.

Und dann versuche, ihn mit einer neuen, rebellischen Haltung anzugehen.

Finde die Freude im Tun, nicht im ersehnten Ergebnis.

Beginne deine eigene absurde Revolte. Dein Leben ist das Kunstwerk.

Danke fürs lesen.

– Sandro

--

Hier kannst du vergangene BLACKLETTERS lesen: BLACKLETTERS

Hier kannst du mir auf Substack folgen:

BLACKLIST

Hier der Link zu meinem neuen Curriculum: Content Ecosystem Builder

PS: Ich teste ein neues LinkedIn Format, falls du es verpasst hast, kannst du dir den letzten Post hier nocheinmal anschauen: LinkedIn Post

Mentaler Nackenschlag gefällig?

Anmelden

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.