Die Social Media Falle.

Und was wir dagegen tun können:

––

Mentale und emotionale Klarheit sind eines der wichtigsten Dinge für 2025. Denn wir können nicht produktiv, nicht fokussiert, nicht proaktiv an uns und unserem Business arbeiten, wenn wir diesen Skill nicht beherrschen.

 

Mit jedem Klick, mit jedem Scrollen, mit jedem swipen holen wir uns den nächsten und den nächsten Dopamin Kick.

 

Die Tragweite dessen ist größer, als wir uns es vorstellen können. Ich selbst war auch schon ein Teil dieses Kreislaufs und weiß aus erster Hand, welchen Einfluss das auf uns und unser Business hat.

 

Überstimulation und triebgesteuertes Handeln ersticken jede gute Idee im Keim. 

 

Wenn du nicht herausfindest, wie du durch all die Überstimulation navigieren kannst, findest du dich im endlosen Konsum wieder. Ein Konsum, welcher keine Relevanz hat, oder nur in kleinen Teilen wichtig für dich erscheint.

 

Es spielt hierbei keine Rolle, in welchem Teil du hier über stimuliert wirst.

 

Dennoch ist Social Media, das Internet, ein Teil davon. 

 

Wenn du keine mentale und emotionale Klarheit hast, wohin deine Vision dich tragen soll, dann wirst du durch Überstimulation und dein triebgesteuertes Handeln von deiner Vision abkommen. 

 

Triebgesteuertes Handeln ist impulsiv, kurzweilig und nicht nachhaltig. Wenn du dich darin wiederfindest von Tag zu Tag zu denken, von Beitrag zu Beitrag, von Kunde zu Kunde, dann handelst du impulsiv.

 

Du handelst triebgesteuert.

 

Stattdessen dich auf ein Thema zu fokussieren, fokussierst du dich auf mehrere Themen. 

 

Das führt dazu, dass du zu allem ja sagst und noch mehr machen willst.

 

Mehr von dem, was nicht zu deiner Vision gehört.

 

Sich voll und ganz einem einzigen Thema zu widmen, hat mehr Wert, als alle anderen Themen zusammen.

 

Ohne mentale und emotionale Klarheit wirst du 2025 verlieren.

 

Denn du verlierst nicht nur dich selbst, sondern auch Teile deines Business. Oder vielleicht sogar mehr?

 

Menschen tendieren gerne dazu, mehr zu machen als nötig. 

 

Noch eine Mail mehr.

Noch einen Beitrag mehr.

Noch eine Nachricht mehr.

Noch einen Thread mehr

Noch ein Angebot mehr.

Noch einmal mehr.

Noch einmal.

Noch mehr.

Noch mehr.

Noch.

Noch.

Noch.

Aber mehr ist nicht gleich besser. Wir glauben mehr ist besser, weil uns immer wieder gesagt wurde, dass mehr besser ist, dass mehr erfolgreich macht.

 

Irgendwann findest du dich wieder, dass all das, was du mehr machst, nirgendwo hinführt. Es verpufft in der Luft, oder in den Weiten des Internets.

 

Lass mich dir eine Sache aus eigener Erfahrung sagen:

 

Besser ist besser. 

 

Ich habe mich oft in Phasen beobachten, in denen ich mehr gemacht habe. Mehr von allem, weil ich dachte, dass ich dadurch besser werden würde und mein Business schneller wachsen würde. Doch Wachstum blieb aus. Und Demotivation stieg. Genau das Resultat, was ich eigentlich nicht dadurch haben wollte, ist eingetreten.

 

Durch Erfahrungen wie diese wird uns diese Sache immer bewusster.

 

Mehr machen ≠ mehr erreichen.

 

Wir erreichen mehr, wenn wir uns voll und ganz auf eine einzige Sache konzentrieren. Bei mir war das damals das Schreiben. Für mehrere Wochen habe ich mich voll und ganz auf diese eine Sache konzentriert.

 

Schreiben hat mein Leben und mein Business besser gemacht. 

 

Bitte merke dir:

 

Besser wirst du, wenn du dich “mehr und mehr“ auf eine einzige Sache konzentrierst.

 

Mehr zu machen als nötig bringt nicht mehr Qualität.

 

Qualität bringt Qualität.

 

Mittelmaß ist das Gegenteil von Qualität. 

 

Um Qualität von Mittelmaß zu unterscheiden, musst du erst einmal identifizieren, was Qualität überhaupt ist. Die meiste Zeit missverstehen wir Qualität mit vielen Likes, vielen Impressionen, vielen Kommentaren. Die Falle auf Social Media. Denn ab diesem Punkt fangen wir an, in direkte Konkurrenz mit unserer Vision zu treten. Wir handeln nicht mehr für unsere Vision, sondern für Social Media. Wir suchen nach Likes, Kommentaren, Reichweite. Wir wollen Follower, wir wollen gesehen werden, wir wollen besser sein als Andere. Unsere Vision wird nach hinten verlagert. 

 

Ich möchte an dieser Stelle nicht zu tief in das Thema gehen, aber ich hoffe, du verstehst meinen Punkt.

 

Likes, Impressionen und Kommentare zeigen nur die Relevanz eines Themas.

 

Doch oftmals haben diese Themen keine Qualität. Sie decken nur das ab, was bereits da ist. Auf LinkedIn ist das sehr gut zu beobachten. Alle Themen gibt es schon. Jeder macht gefühlt das Gleiche, jeder will wie der andere Schreiben und Wissen vermitteln. 

 

 

Bringt das, was du machst wirklich Ergebnisse? Oder kopierst du das, was ohnehin schon kopiert wurde?

 

Bringt deine Arbeit Qualität? Oder nur schnelle Befriedigung?

 

Nimm dir aus diesem Teil bitte mit:

 

Qualität hat, was Ergebnisse bringt.

 

Die Qualität unserer Arbeit wird nicht durch die Zeit bestimmt, die wir investieren. 

 

Mehr Zeit in etwas zu investieren bedeutet nicht, dass wir auch produktiver dadurch sind.

 

Wir denken, dass wenn wir mehr Zeit in ein Projekt stecken, es ja eigentlich immer “besser“ werden muss. So haben wir es schließlich gelernt … wenn wir für etwas lernen, mehr darin investieren, muss es automatisch gut werden.

 

Dieser fehlerhafte Gedanke raubt dir nicht nur deine Produktivität, sondern auch deine mentale Energie. Ganz nach dem Spruch:

 

“Where Focus goes, Energy flows“

 

Das, was du fokussierst, wächst. Und wenn du dich auf das fokussierst, was nichts bringt, lässt du logischerweise etwas “wachsen“ von dem du rein gar nichts hast. 

 

Das Resultat ist, dass du oft mit weniger da stehst, als zu Anfang. 

 

Deshalb kannst du nicht mehr und produktiver arbeiten, als du denkst. 

 

Investiere mehr in qualitativen Fokus und deine Produktivität wird sich in jedem Aspekt steigern. In deinem Business, privat, in Beziehungen und in dem du dich verbessern willst. Du fängst an, zu erschaffen. Du wirst zu einem Value Creator. In deinem Business, in deinem Leben, in all den Bereichen, die für dich wichtig sind.

 

Du wirst schnell merken, dass wenn du erschaffst, kreierst, proaktiv bist, fokussiert bist und dich auf das konzentrierst, was du wirklich willst, sehr schnell sehr viele gute Dinge passieren können. 

 

Erschaffe mehr in 2025. 

 

Wenn wir mehr Zeit in das Erschaffen investieren, investieren wir weniger Zeit in das Konsumieren.

 

Danke fürs Lesen.

 

Sandro

Mentaler Nackenschlag gefällig?

Anmelden

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.